Aktuelle Themen
25. 05. 2022, Bayern, Passau: Am zweiten Tag ihres Besuches sprach Petra Pau im Klinikum mit der Leitung, dem Personalrat und Beschäftigen. Zum Programm gehörten weiterhin ein Treff beim DGB
24. 05. 2022, Bayern, Passau: Im „Alten Bräuhaus“ las Petra Pau heute Anekdoten aus ihren Büchern „Gottlose Type“ und „Gott hab sie selig“. Vordem war sie im Rathaus bei Oberbürgermeister
23. 05. 2022: Vor 73 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft. Deshalb gilt der 23. Mai als „Tag der Verfassung“. Petra Pau war dazu heute mit mehreren Schülergruppen im Gespräch.
21. 05. 2022, Berlin, Marzahn-Hellersdorf: Heute besuchte Petra Pau das Nachbarschaftsfest auf dem Victor-Klemperer-Platz in Marzahn. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz, sowie zahlreiche weitere Akteure des Bezirks brachten mit
19. 05. 2022, Berlin: Zur Zukunft der Partei DIE LINKE kursieren mehrere Diskussionsangebote. Auch Petra Pau stellt mit „sozial, solar, digital“ ihre Sicht zur Debatte. Die Bundesgeschäftstelle der Partei hat
17. 05. 2022, Berlin: Die Medienakademie ist ein dreitägiges Weiterbildungsseminar für Journalistinnen und Journalisten der öffentlich-rechtlichen Sender bundesweit. Heute war wieder einmal Petra Pau Gesprächsgast. Es ging um die Arbeit
Meine unfrisierten Erinnerungen

Momentan fällt es uns leider sehr schwer anderen Menschen zu begegnen oder sie zu erreichen. Auch ich kann meine Mitbürger*innen nicht mehr besuchen und empfangen um mit ihnen zu sprechen und mich mit ihnen auszutauschen.
Um dem wenigstens ein klein wenig Abhilfe zu schaffen habe ich diesen Podcast aufgenommen um Ihnen regelmäßig kleine Episoden aus meinem Leben vorzulesen, welche ich in meinem Buch „Gottlose Type“ festgehalten habe.
Gott hab sie selig: Neue Anekdoten von anomal bis digital

Kennen Sie den Abgeordneten Mierscheid? Wissen Sie, warum eine mexikanische Biersorte „Sprühentladung“ heißt? Und ahnen Sie, was Gummientchen mit Karl Marx zu tun haben? Dies und mehr Überraschendes erfahren Sie aus den neuen Anekdoten von Petra Pau. Und wie schon ihr erstes Buch hat der neue Band der linken Politikerin einen göttlichen Titel. Weshalb? Auch das wird erhellt – genauso wie die Frage, was im 21. Jahrhundert politisch links ist und wie sich die Digitalisierung auf die Demokratie auswirkt.