Aktuelle Themen
12. 01. 2024, Berlin: Alljährlich am 2. Sonntag im Januar wird auf dem „Friedhof der Sozialisten“ in Friedrichsfelde der 1919 ermordeten Kommunisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gedacht, so auch heute. Dazu gab es traditionell eine
5. 1. – 7. 1. 2025, Köln: Seit 1999 nimmt Petra Pau als Mitglied des Innenausschusses des Bundestages an den Jahrestagungen des Beamtenbundes teil. Diesmal ging es um die Gefährdung der Demokratie
29. 12. 2024, Berlin: Auch in diesem Jahr steht vor dem Brandenburger Tor Europas größte Chanukka. Feierlich wurden heute die ersten 5 Lichter entzündet. Alle Redner betonten, das Leben darf nicht
28. 12. 2024, Berlin, Marzahn: Zum vierten Mal in Folge feierten das DRK Nord-Ost, Freiwillige und der Pianomann auf dem Helene-Weigel-Platz Weihnachten mit Menschen, die nicht so viel haben und bedürftig sind. Bei
22. 12. 2024, Berlin-Brandenburg: In diesen Tagen fand das Louis-Lewandowski-Festival mit Synagogalmusik zum 14. Mal statt, inzwischen mit drei Konzerten. In diesem Jahr stand die Musik orientalischer jüdischer Gemeinden im Mittelpunkt. Petra
Meine unfrisierten Erinnerungen
Momentan fällt es uns leider sehr schwer anderen Menschen zu begegnen oder sie zu erreichen. Auch ich kann meine Mitbürger*innen nicht mehr besuchen und empfangen um mit ihnen zu sprechen und mich mit ihnen auszutauschen.
Um dem wenigstens ein klein wenig Abhilfe zu schaffen habe ich diesen Podcast aufgenommen um Ihnen regelmäßig kleine Episoden aus meinem Leben vorzulesen, welche ich in meinem Buch „Gottlose Type“ festgehalten habe.
Gott hab sie selig: Neue Anekdoten von anomal bis digital
Kennen Sie den Abgeordneten Mierscheid? Wissen Sie, warum eine mexikanische Biersorte „Sprühentladung“ heißt? Und ahnen Sie, was Gummientchen mit Karl Marx zu tun haben? Dies und mehr Überraschendes erfahren Sie aus den neuen Anekdoten von Petra Pau. Und wie schon ihr erstes Buch hat der neue Band der linken Politikerin einen göttlichen Titel. Weshalb? Auch das wird erhellt – genauso wie die Frage, was im 21. Jahrhundert politisch links ist und wie sich die Digitalisierung auf die Demokratie auswirkt.