Aktuelle Themen

Gesprächsreihe 'Nachgefragt' am Rotteck-Gymnasium; Foto: privat

Nachgefragt

17. 05. 2023, Baden-Württemberg, Freiburg: „Nachgefragt“ heißt eine sehr lebendige Gesprächsreihe im Rotteck-Gymnasium. Heute war Petra Pau zu Gast. Es ging um ihren politischen Werdegang, um ihr Agieren im Bundestag,

Eröffnung der Wanderausstellung Toleranzräume; Foto: Daniel

Demokratie wagen

14. 05. 2023, Mecklenburg-Vorpommern: In Schwerin wurde heute die Wanderausstellung „Toleranzräume“ eröffnet. Sie soll dem Publikum neue Perspektiven eröffnen, aber auch ganz konkret Sichten auf die Lebenswelten anderer Menschen. Petra Pau war

Bundestreffen von Kinder- und Jugendparlamenten; Foto: privat

Kreuz & Quer

13. 05. 2023, Berlin: Am Morgen begrüßte Petra Pau rund 1000 Mitglieder von Kinder- und Jugendparlamenten der Bundesrepublik Deutschland im Paul-Löbe-Haus des Bundestags. Danach wechselte sie zum Landesparteitag der Berliner

Bundestag Plenarsitzung

11. 05. 2023, Berlin, Bundestag: Um die Anerkennung der Zeugen Jehovas als Opfer des Faschismus und um ein entsprechendes Denkmal im Tiergarten ging es heute Plenum. Petra Pau befürwortete beides

Lesen gegen das Vergessen; Foto: privat

10. 05. 2023, Berlin: Vor 90 Jahren, am 10. Mai 1933 ließen die Nazis Bücher ihnen verhasster Autoren auf dem damaligen Schlossplatz verbrennen. Dasselbe fand noch in weiteren deutschen Städten

Sprechstunde in der StäV; Foto: privat

09. 05. 2023, Berlin: „bwg Sitzungswoche Sprechstunde“ ist ein Gespräch mit Mitgliedern des Bundestags, das in der „Ständigen Vertretung“ (StäV) aufgezeichnet wird. Dabei geht es vor allem um Persönliches. Heute

Meine unfrisierten Erinnerungen

Momentan fällt es uns leider sehr schwer anderen Menschen zu begegnen oder sie zu erreichen. Auch ich kann meine Mitbürger*innen nicht mehr besuchen und empfangen um mit ihnen zu sprechen und mich mit ihnen auszutauschen.
Um dem wenigstens ein klein wenig Abhilfe zu schaffen habe ich diesen Podcast aufgenommen um Ihnen regelmäßig kleine Episoden aus meinem Leben vorzulesen, welche ich in meinem Buch „Gottlose Type“ festgehalten habe.

Gott hab sie selig: Neue Anekdoten von anomal bis digital

Gott hab sie selig

Kennen Sie den Abgeordneten Mierscheid? Wissen Sie, warum eine mexikanische Biersorte „Sprühentladung“ heißt? Und ahnen Sie, was Gummientchen mit Karl Marx zu tun haben? Dies und mehr Überraschendes erfahren Sie aus den neuen Anekdoten von Petra Pau. Und wie schon ihr erstes Buch hat der neue Band der linken Politikerin einen göttlichen Titel. Weshalb? Auch das wird erhellt – genauso wie die Frage, was im 21. Jahrhundert politisch links ist und wie sich die Digitalisierung auf die Demokratie auswirkt.