Chanukka
29. 12. 2024, Berlin: Auch in diesem Jahr steht vor dem Brandenburger Tor Europas größte Chanukka. Feierlich wurden heute die ersten 5 Lichter entzündet. Alle Redner betonten, das Leben darf nicht …
29. 12. 2024, Berlin: Auch in diesem Jahr steht vor dem Brandenburger Tor Europas größte Chanukka. Feierlich wurden heute die ersten 5 Lichter entzündet. Alle Redner betonten, das Leben darf nicht …
28. 12. 2024, Berlin, Marzahn: Zum vierten Mal in Folge feierten das DRK Nord-Ost, Freiwillige und der Pianomann auf dem Helene-Weigel-Platz Weihnachten mit Menschen, die nicht so viel haben und bedürftig sind. Bei …
22. 12. 2024, Berlin-Brandenburg: In diesen Tagen fand das Louis-Lewandowski-Festival mit Synagogalmusik zum 14. Mal statt, inzwischen mit drei Konzerten. In diesem Jahr stand die Musik orientalischer jüdischer Gemeinden im Mittelpunkt. Petra …
21. 12. 2024, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Bei einem ökumenischen Gottesdienst im Dom wurde heute Abend der Opfer des gestrigen Anschlages auf dem Weihnachtsmarkt gedacht. Petra Pau nahm teil. Tausende Menschen kamen, suchten und …
20. 12. 2024, Berlin: Am 23. Februar wird es vorgezogene Neuwahlen zum Deutschen Bundestag geben. Die Berliner LINKE nominierte dazu heute auf einer LandesvertrerInnenversammlung (LVV) ihre Kandidatinnen und Kandidaten. Petra Pau war um …
16. 12. 2024: tv-berlin ist ein Regionalsender. „Aus dem Bundestag“ heißt Montags eine Gesprächsreihe, moderiert von Dr. Peter Brinkmann. Zu Gast heute war wieder Petra Pau. Es ging um die …
11. 12. 2024, Berlin:Heute bot Petra Pau wieder eine gefragte Sprechstunde in ihrem Wahlkreisbüro in Hellersdorf an. Unter anderem ging es um bezahlbares Wohnen, um Antisemitismus und um das Bürgergeld. …
29. 11. 2024, Berlin, Bundestag:Seit 25 Jahren übergibt der Lebenshilfe e. V. einen geschmückten Weihnachtsbaum in der Adventszeit dem Deutschen Bundestag. In diesem Jahr reisten Schülerinnen und Schüler und Beschäftigte einer Werkstatt …
15. 11. 2024, Berlin: Petra Pau las im Hellersdorfer Sartre-Gymnasium. aus dem Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ und diskutierte mit den 10. Klassen über aktuelle Bedrohungen durch Rassismus. Später gratulierte sie …
09. / 10. 11. 2024, Berlin: An diesem Wochenende wurde vielerorts der Pogrome 1938 gedacht. Petra Pau war auf mehreren Veranstaltungen dazu dabei. Beim 4. Synagogenkonzert in Köpenick nahm sie das jiddische …